Wir sehen chronische Erkrankungen und Einschränkungen und damit „Chronic Care“ als eine Herausforderungen für das Gesundheitssystem an. „System“ meint natürlich das System der rechtlichen Rahmenbedingungen, der Zuständigkeiten und Regularien, betrifft aber auch (häufig eingefahrene) Rollenverständnisse und Handlungsweisen von Patienten und Professionen wie auch technische und organisatorische Rahmenbedingungen. Übergreifend befassen sich hiermit mehrere Foren, d.h. Vortrags- und Diskussionsforen, die die Eröffnungsveranstaltung am ersten Tag vertiefen sollen – und zwar mit folgenden Schwerpunkten:
Mi
12. Jun
14:00 Uhr
- 15:30 Uhr
Chronic Care mit System
Themenstellung: Die bessere Zusammenarbeit und Verschränkung zwischen den Gesundheitsberufen ist eine übergreifende Herausforderung für das Gesundheitswesen. Nirgendwo ist diese Herausforderung größer als in der Versorgung...
Mi
12. Jun
14:00 Uhr
- 17:45 Uhr
Chronic Care mit System
Chronische Erkrankungen stellen zweifelsohne besondere Anforderungen an Versorgungskonzepte. Insbesondere gilt dies mit Blick auf langfristig oder sogar lebenslang angelegte Versorgungsperspektiven, auf die häufig große Zahl...
Mi
12. Jun
14:00 Uhr
- 15:30 Uhr
Chronic Care mit System
Chronische Erkrankungen stellen besondere und häufig sehr hohe Anforderungen an die Gesundheitsversorgung wie auch an die alltägliche Lebensführung und die längerfristige Ausgestaltung von Lebensperspektiven. Die...
Mi
12. Jun
16:15 Uhr
- 17:45 Uhr
Chronic Care mit System
Chronic Care bezeichnet eine ganzheitlich gesteuerte Versorgung, die mit Gesundheitsförderung und Prävention verschränkt ist. Chronic Care hat hierbei Lebensumstände, soziale Teilhabe und persönliche Ressourcen chronisch...
Mi
12. Jun
16:15 Uhr
- 17:45 Uhr
Chronic Care mit System
Dieser Workshop schließt insbesondere an das vorhergehende Forum „Schnittstellen zu Schnittmengen“ an: Chronic Care erfordert seinem Wesen nach interprofessionelles Handeln, aber hierfür wiederum auch interprofessionelles...