Mi
12. Jun
11:30 Uhr
- 13:00 Uhr
Plenum
Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Karl-Heinz Jöckel, Vorsitzender des MedEcon Ruhr e.V. und Direktor des Institutes für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie IMIBE, Universitätsklinikum...
Mi
12. Jun
14:00 Uhr
- 17:45 Uhr
Chronic Care und Arbeitswelt
Im Themenschwerpunkt „Chronic Care und Arbeitswelt“ widmet sich der erste Kongresstag den Wegen chronisch Kranker zurück ins Erwerbsleben und durch das weitere Erwerbsleben. Mit Blick...
Mi
12. Jun
14:00 Uhr
- 15:30 Uhr
Chronic Care mit System
Themenstellung: Die bessere Zusammenarbeit und Verschränkung zwischen den Gesundheitsberufen ist eine übergreifende Herausforderung für das Gesundheitswesen. Nirgendwo ist diese Herausforderung größer als in der Versorgung...
Mi
12. Jun
14:00 Uhr
- 15:30 Uhr
Chronic Care mit System
Chronische Erkrankungen stellen besondere und häufig sehr hohe Anforderungen an die Gesundheitsversorgung wie auch an die alltägliche Lebensführung und die längerfristige Ausgestaltung von Lebensperspektiven. Die...
Mi
12. Jun
14:00 Uhr
- 17:45 Uhr
Chronic Care mit System
Chronische Erkrankungen stellen zweifelsohne besondere Anforderungen an Versorgungskonzepte. Insbesondere gilt dies mit Blick auf langfristig oder sogar lebenslang angelegte Versorgungsperspektiven, auf die häufig große Zahl...
Mi
12. Jun
14:00 Uhr
- 15:30 Uhr
Jugend & Chronic Care
Seit vielen Jahren sind chronische Erkrankungen ein Schwerpunktthema der Ruhrgebietsinitiative „Gesund Aufwachsen im Revier“. Die Jugend ist – von der Sexualität über den Lebensalltag bis...
Mi
12. Jun
16:15 Uhr
- 17:45 Uhr
Chronic Care mit System
Chronic Care bezeichnet eine ganzheitlich gesteuerte Versorgung, die mit Gesundheitsförderung und Prävention verschränkt ist. Chronic Care hat hierbei Lebensumstände, soziale Teilhabe und persönliche Ressourcen chronisch...
Mi
12. Jun
16:15 Uhr
- 17:45 Uhr
Chronic Care mit System
Dieser Workshop schließt insbesondere an das vorhergehende Forum „Schnittstellen zu Schnittmengen“ an: Chronic Care erfordert seinem Wesen nach interprofessionelles Handeln, aber hierfür wiederum auch interprofessionelles...
Do
13. Jun
10:00 Uhr
- 11:00 Uhr
Plenum
Der zweite Kongresstag steht im Zeichen konkreter chronischer Erkrankungen und Behinderungen. Bevor dies in Foren und Workshops umgesetzt wird, soll eine moderierte Diskussionsrunde im Plenum...
Do
13. Jun
11:30 Uhr
- 15:30 Uhr
Chronic Care und Arbeitswelt
Im Themenschwerpunkt „Chronic Care und Arbeitswelt“ stehen am zweiten Kongresstag Menschen mit Behinderungen und ihre Teilhabe am Erwerbsleben im Mittelpunkt. Dabei wird sich zeigen, dass...
Do
13. Jun
11:30 Uhr
- 15:30 Uhr
Krankheitsbilder und Versorgungsmodelle
Chronische Erkrankungen des Nervensystems zeichnen sich insbesondere durch die Beziehungen aus, die zwischen Grunderkrankungen und damit einhergehenden sensorischen und sensomotorischen, kognitiven und emotionalen Störungen bestehen....
Do
13. Jun
11:30 Uhr
- 15:30 Uhr
Krankheitsbilder und Versorgungsmodelle
Chronische Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems umfassen ein weites Spektrum, das von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen über die Osteoporose bis hin zu dauerhaften Rückenschmerzen reicht. Die epidemiologische wie auch...
Do
13. Jun
11:30 Uhr
- 15:30 Uhr
Krankheitsbilder und Versorgungsmodelle
Psychische Erkrankungen spielen im Chronic Care – Spektrum eine immer größere Rolle. So hat die gesellschaftliche Aufmerksamkeit für Störungen der Grundstimmung bzw. des Gemüts (affektive...