Anbei können Sie die zum Download freigegeben Präsentationen des Chronic Care Congresses 2019 herunterladen.
Präsentationen
1.0 Eröffnungsveranstaltung
- Prof. Dr. Doris Schaeffer
- Bewältigung chronischer Krankheit: subjektive Herausforderungen und Erfordernisse der Versorgung
- Elisabeth Stegemann-Nicola
- Statement Eröffnungsveranstaltung Chronic Care Congress Bochum 6/2019
1.1 Return to work
- Prof. Dr. Andreas Weber
- Arbeiten mit chronischer Erkrankung - Notwendigkeit oder Zumutung?
1.3 Patientenkompetenz
- Prof. Dr. Stephan Burger
- Patientenkompetenz: Selbstmanagement und Gesundheitscoaching
- Dr. Christiane Erbel
- Patientenkompetenz: Selbstmanagement und Gesundheitscoaching
- Prof. Dr. Doris Schaeffer
- Förderung der Gesundheitskompetenz und des Selbstmanagements
1.4 Vom Stückwerk zum Stützwerk
- Prof. Dr. med. Tobias Esch
- Vom Stückwerk zum Stützwerk. Digitalisierung & Chronic Care – Blitzlichter einer Bestandsaufnahme –
- Susanne Mauersberg
- Hilfreiche Links für Gesundheits- und Medizin-Apps
1.5 Jugend: Erwachsenwerden mit chronischer Erkrankung
- Andre Habrock
- Jugendliche im Kindernetzwerk „mit uns, statt über uns“
- Prof. Dr. med. Thomas Lücke
- Körperlich chronisch kranke Kinder und Jugendliche
1.6 Chronic Care in der Region
- Dr. Bernadette Klapper
- PORT - Patientenorientierte Zentren zur Primär- und Langzeitversorgung
1.7 Lehren, Lernen, Handeln: TeamBILDUNG für Chronic Care
- Dipl. Med.-päd. Marietta Handgraaf
- Chronic Care mit System Lehren, Lernen, Handeln: TeamBILDUNG für Chronic Care
- Dr. phil. Daniela Schmitz
- Vom Lernen zum Handeln: Team Bildung. Multiprofessionelles Lernen in der Praxis
2.0 Chronic Care konkret: Versorgungswege und soziale Teilhabe
- Dr. Georg Galle
- STROKE OWL Schlaganfall-Lotsen für Ostwestfalen-Lippe
2.1 Erwerbsarbeit inklusiv(e)
- Dr. med. Maria del Pilar Andrino
- Erwerbsarbeit inklusiv(e): Gesundheit und soziale Teilhabe von Menschen mit Behinderung
2.2 Nervensystem
- Prof. Dr. med. Hilker-Roggendorf
- Krankheitsbilder und Versorgungsmodelle: Schlaganfall
- Dr. Georg Galle
- STROKE OWL: Schlaganfall-Lotsen für Ostwestfalen-Lippe
- Prof. Dr. Sascha Sommer
- Non-pharmakologische Therapie chronifizierter Schlaganfallfolgen
- Prof. Dr. Boris Suchan
- Neuropsychologie ? (wann, wie und warum…)
2.3 Bewegungsapparat
- Thomas Jaschinski-Weber
- Gesundheitsreport 2018 -auszugsweise -
2.4 Psyche
- Wiebke Schubert
- Was erleben die betroffenen Familien im Hilfesystem?